Impressionen Ardagger
Achtung: Diese Seite ist am 17. 02. 2025 abgelaufen.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Besuch in Ardagger

Am 15. Jänner 2025 besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Marktgemeinde Ardagger. Auf ihrem Programm standen zwei besondere Anlässe: der Besuch des NÖ Neujahrsbabys sowie eine Besichtigung der Baustelle des Schulzentrums.

Schulbauprojekt

Bei einem Empfang auf der Baustelle des Schulzentrums würdigte die Landeshauptfrau das Bauprojekt beim Schulzentrum, das nicht nur für Ardagger, sondern auch für das Land NÖ von Bedeutung ist. Im Fokus stehen hier einerseits die Modernisierung und der Ausbau zeitgemäßer Schul- und Kinderbetreuungseinrichtungen, andererseits die organisatorischen Strukturen jener Gemeinden, die – wie Ardagger – im Zuge der Gemeindereform 1971 zusammengelegt wurden.

Mikl-Leitner hob hervor, dass die Zusammenlegung der Schulen eine entscheidende Maßnahme für die Zukunft ist. Sie bringt zahlreiche Vorteile: eine optimierte Personalorganisation, eine höhere Betreuungs- und Ausbildungsqualität für die Kinder sowie eine größere Angebotsvielfalt für die Eltern, wie zB Nachmittagsbetreuung und Mittagessen. Gleichzeitig sprach sie auch die Herausforderungen für die bisherigen Standorte in Stephanshart und Kollmitzberg an und erkundigte sich, wie diese künftig genutzt werden sollen.

Zu den Folgen und Entwicklungen nach der Gemeindezusammenlegung ist unserer Landeshauptfrau auch nach über 50 Jahren klar, dass zwar die Organisation einer Gemeinde, wie auch bei uns, wenn man sich  vorstellt, jede KG wäre noch eine eigene Gemeinde, nicht mehr allein machbar wäre. Aber sie sieht auch, dass die „Identität“ der einzelnen Orte gewahrt werden muss. Deshalb sei der Weg mit Kindergärten in jeder KG, mit eigenständigen Feuerwehren, mit starkem Pfarr- und Vereinsleben pro Katastralgemeinde usw. genau der richtige, meinte die Landeshauptfrau. 

Im Gespräch mit der Volksschuldirektorin Susanne Weißengruber und dem Direktor der Mittelschule Robert Aigner bedankte sich Mikl-Leitner für ihr großes Engagement. Sie zeigte sich erfreut über die professionelle Umsetzung durch die Gemeinde,  das Planungsbüro und die ausführenden Firmen. Die finanzielle Unterstützung des Landes NÖ erfolgt dabei über den NÖ Schul- und Kindergartenfonds.


Besuch des NÖ Neujahrsbabys

Im Anschluss besuchte die Landeshauptfrau die Familie Tagwerker in Stephanshart, deren Sohn Frederik am 1. Jänner 2025 um 1:28 Uhr als erstes Baby des neuen Jahres das Licht der Welt erblickte. In familiärer Atmosphäre überbrachte Mikl-Leitner persönlich einige Geschenke – ganz traditionell im Rahmen des „Zutragens“. Sandra und Gerald Tagwerker luden daraufhin zu Kaffee, Kuchen und einem gemütlichen Gespräch ein. Der kleine Frederik selbst nahm das Geschehen gelassen – er verschlief den gesamten Besuch und fühlte er sich rundum wohl.