Impressionen Ardagger

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stift Ardagger

Am Dreikönigstag fand die traditionelle Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stift Ardagger statt – und das mit einer Premiere: Zum ersten Mal wurde die Versammlung im neuen Mannschaftsraum des frisch renovierten Feuerwehrhauses abgehalten. Dieser Raum, der durch den gelungenen Umbau aus der alten Fahrzeughalle entstanden ist, dient nun als einmaliger Versammlungsraum.

Bislang haben die Mitglieder der Feuerwehr beeindruckende 10.600 freiwillige Arbeitsstunden in den Um- und Neubau investiert. Das Projekt der Sanierung des Feuerwehrhauses, das sich mitten im Ortskern befindet, wurde flächensparend geplant, die bestehende Substanz optimal nutzt und entspricht den höchsten energetischen Standards – also ein echtes Vorzeigeprojekt! Während der Versammlung wurde der Einsatz im Rahmen der Feuerwehrmitglieder im Rahmen des Umbaues besonders erwähnt: Dank galt insbesondere dem Kommando, allen voran Andreas Hiesberger, sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern innerhalb und außerhalb der Wehr – und nicht zuletzt den Köchinnen und Köchen, die die Freiwilligen über viele Monate hinweg verköstigt haben.
Auch Bgm. DI Johannes Pressl sowie Vbgm. Josef Frühwirth hielten Ansprachen und würdigten die Leistungen der Feuerwehr. Kdt. Daniel Frühwirth führte durch das Programm, das im Zeichen des neuen Hauses stand. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr wurden Ehrungen sowohl vonseiten der Feuerwehr als auch der Gemeinde ausgesprochen.
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Stift Ardagger wurde damit gesetzt – ein großartiger Tag für alle Beteiligten!