Einladung zum Demenzvortrag am 2. April 2025
Die Diagnose Demenz betrifft sowohl Betroffene und deren Familien als auch die Gesellschaft. Durch die steigende Lebenserwartung wird die Zahl der Erkrankten in Niederösterreich bis 2050 auf über 40.000 steigen. Fast jede Familie wird direkt oder indirekt damit konfrontiert sein.
Was ist Demenz? Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns mit unterschiedlichen Ursachen und Erscheinungsformen. Sie beeinträchtigt Gedächtnis, Sprache, Orientierung und Verhalten. Anfangs erkennen Betroffene oft die Veränderungen und versuchen, sie zu verbergen.
Vorbeugen und Vorsorgen: Ein gesunder Lebensstil kann das Demenzrisiko senken. Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, wenige soziale Kontakte und bestimmte Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck gelten als Risikofaktoren.
Einladung zum Vortrag "Demenz: Herausforderngen - gemeinsam - meistern am 2. April 2025, 19 Uhr im Pfarrheim Ardagger Markt. Herzlich willkommen!
Demenz-Service NÖ - Persönliche Beratung
Das Demenz-Service NÖ wurde als Drehscheibe für die Demenzversorgung in Niederösterreich eingerichtet, bietet Informationen zum Thema Demenz und Beratung für Betroffene und Angehörige. Das Demenz-Service NÖ informiert kostenfrei und sensibilisiert zum Thema Demenz:
- individuellen Beratung für betroffene Familien daheim oder im
- Demenz-Info-Point Amstetten mit anonymen Beratungen durch unsere Expertinnen und Experten ohne vorherige Terminvereinbarung jeden 1. Mittwoch im Monat von 12-14 Uhr:
7. Mai 2025, 4. Juni 2025, 2. Juli 2025, - NÖ Demenz-Hotline unter 0800 700 300: MO bis FR, 8 bis 16 Uhr
- Website: www.demenzservicenoe.at