5 Jahre Fahrtendienst EMIL
Seit 5 Jahren ist der ehrenamtliche Fahrtendienst EMIL bereits für die BürgerInnen aus Ardagger unterwegs. Seitdem hat sich das Interesse der Bevölkerung stetig gesteigert und das EMIL–Team freut sich, dass der Fahrtendienst voll ausgelastet ist. Bei der Jahreshauptversammlung blickte der Vorstand, die Fahrer und die Mitglieder auf das vergangene Jahr zurück.
EMIL fährt von MO bis FR von 7.30 bis 19.30 Uhr im Umkreis von 15 km zum gewünschten Ort. Das Mitglied wird direkt von zu Hause abgeholt. Am meisten wird der Fahrtendienst EMIL von Pensionisten oder Kindern genutzt, welche zur Tagesbetreuungsstätte St. Georgen/Y. oder Zeillern, zum Arzt oder Therapie, zum Bahnhof, zur Musikschule, usw. gebracht werden.
Ende August 2023 wurde von einem Renault „Zoe“ auf den neuen Renault Megane „electric“ – gewechselt, um spezielle für die ältere Generation einen höheren Einstieg anzubieten und um für mehr Reichweite zu sorgen. Durchschnittlich verzeichnet man täglich 12 Fahrten. Es gibt jedoch auch Tage, wo bis zu 25 Fahrten durchgeführt werden. Auch immer mehr Berufstätige merken den Mehrwert des Fahrtendienstes, da sie keinen Parkplatz suchen müssen. Dem gegenüber steht natürlich auch eine umweltfreundliche Fortbewegung, da man 100 % elektrisch unterwegs ist.
„Ein großes Danke gilt den ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern sowie Vorstandsmitgliedern, denn sie ermöglichen den Erfolg von Emil und sorgen während der Woche für einen wertvollen Dienst für die BürgerInnen von Ardagger“, so Obmann Christian Zehethofer.
Infos: www.ardagger.gv.at/emil
Sie möchten FahrerIn werden? Das EMIL–Team freut sich über neue ehrenamtliche FahrerInnen, die einige Vorzüge genießen, wie die Nutzung des Elektroautos am Wochenende und nach 19.30 Uhr. Die FahrerInnen übernehmen Halbtages-Fahrtendienste. Anmeldung gerne bei
- Obm. Zehethofer 0676/833 95 19 75
- Gemeindeamt 07479/73 12
EMIL freut sich auch über unterstützende Mitglieder, um den Fahrtendienst auch in den nächsten Jahren aufrecht erhalten zu können. Derzeit verzeichnet EMIL 90 unterstützende Mitglieder. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt € 25. Ein besonderer Vorteil: Auch Fördermitglieder können den Fahrtendienst bei Bedarf spontan nutzen.
EMIL-Statistik:
- 207 Mitglieder: 176 Erwachsene, 31 Kinder, 25 FahrerInnen
- Anzahl der Fahrten: 2020: 1.222, 2021: 2.079, 2022: 3.051, 2023: 3.000, 2024: 2.991
- Fahrer-Halbtagesdienste: 2021: 500, 2022: 510, 2023: 540, 2024: 510
- gefahrene Kilometer: 2020: 30.000 km, 2021: 45.000 km, 2022: 50.000 km, 2023: 50.000 km, 2024: 49.500 km