Impressionen Ardagger

Community-Nurse steht ab Mitte des Jahres zur Verfügung

Kneissl Kerstin.jpg

Viele ältere Menschen wollen möglichst lange selbstbestimmt in ihrem Zuhause leben. Sogenannte „Community Nurses“ sollen Menschen ab 75 Jahren vorsorglich besuchen und, wenn notwendig, Hilfe vermitteln. Wir freuen uns sehr, dass diese Unterstützung für unsere GemeindebürgerInnen kostenfrei ab Juni 2022 möglich ist. Dabei handelt es sich um zwei diplomierte Pflegekräfte, die in den Gemeinden Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um die Pflege und Betreuung sind.

Aufgaben:

  • Ansprechpartner und Beratung für Menschen und deren Angehörige über Prävention, Gesundheit und Pflege.
  • Schnittstelle zw. Haus- und Fachärzten, den mobilen Pflegediensten und den Pflege- und Betreuungszentren.
  • Hausbesuche,
  • Verknüpfung in der Organisation bürokratischer Hürden sowie verschiedener Angebote im Bereich Gesundheit und Soziales.
  • Informationsabende werden angeboten.

Wir freuen uns, wenn sie die Hilfe der „Community Nurses“ in Anspruch nehmen, das Gespräch suchen, Vertrauen aufbauen und offen über das reden, was ihnen auf dem Herzen liegt. Ebenfalls Thema des Projektes werden die pflegenden Angehörigen sein. Hier wollen wir vernetzen, unterstützen und vor allem auch im Mentalbereich stärken. Unsere beiden „Nurses“ werden aktiv auf Menschen im Alter zugehen. Eine der beiden „Nurses“ ist bereits aktiv, absolviert die ersten Einschulungen bei der „Diakoniewerk Syncare GmbH“ und wir dürfen sie kurz vorstellen:

Kerstin Kneissl: Mein Name ist Kerstin Kneissl, ich bin 44 Jahre alt und Mutter von drei Kindern. Ich wohne mit meinem Mann und unseren Kindern in Strengberg. Ich kenne Ardagger sehr gut, da ich hier ca. 12 Jahre gewohnt habe. Ich bin psychiatrische Gesundheits- und Krankenschwester und habe 2003 im Therapiezentrum Ybbs diplomiert. Danach arbeitete ich in Wien im KH Lainz auf einer Palliativstation, später wechselte ich ins Landesklinikum Mauer auf die Gerontopsychiatrie sowie auf neurologische Abteilungen. Ganz besonders freue ich mich über diese Herausforderung und auf die bevorstehende Arbeit als Community Nurse. Meine zweite Kollegin wird im Oktober dieses Jahres dazu kommen.

Kontakt zu Kerstin Kneissl:
T: 0664/881 72 330
E: kerstin.kneissl@diakoniewerk.at

Das Projekt ist bis Ende 2024 befristet, wird mit EU-Geld finanziert. Sozialgemeinderätin Michaela Salzmann-Naderer begleitet das Projekt seitens der Gemeinde.