Impressionen Ardagger

Informationen zum Glasfaser-Internet

Schnelle Glasfaserleitungen bis zu jedem Haus: Das ist in Ardagger Realität! Denn wir haben gemeinsam die Voraussetzungen für die digitalen Möglichkeiten der Zukunft geschaffen!

Was ist Glasfaser (LWL)? Lichtwellenleiter (LWL) sind Kabel, in denen ein Lichtimpuls Daten überträgt. Das geht natürlich in „Lichtgeschwindigkeit" und damit um Vieles schneller und auch mit weniger Energieaufwand als bei den elektrischen Kupferkabeln. Die weltweiten Netze sind schon lange aus Glasfaser. Jetzt gibt's Glasfaser auch bei uns in jedem Haus. Ein gut veranschaulichtes Video zum Thema finden Sie hier: https://youtu.be/8ZEGXF7S0Og

Weswegen Glasfaser anstatt Kupfer? Im Internet entstehen täglich neue Services und Angebote. Da ist die schnelle Übertragung von immer größeren Datenmengen wichtig. Die alten Kupferkabel waren ursprünglich nur zum Telefonieren gedacht und sind nach und nach auch für das Internet aufgerüstet worden. Für echt schnelle Datenübertragung ist die Glasfaser um ein Vielfaches besser, weil sie folgende Eigenschaften hat:

  • Internetverbindungen mit Lichtgeschwindigkeit
  • Up- und Download in gleicher Geschwindigkeit
  • nahezu unbegrenzte Datenmengen in „Echtzeit"
  • energieeffizient (da stromlos) & unempfindlich gegenüber Störungen: Das Signal wird durch äußere Einflüsse (zB elektromagnetische Felder) nicht gestört.

Wie haben wir das Glasfasernetz in der Marktgemeinde Ardagger entwickelt? Wir haben bereits vor Jahren eine Grobplanung für das gesamte Gemeindegebiet beauftragt. Von da an haben wir laufend Leerrohre bei Grabarbeiten mitverlegt. Seit 2018 sind dann auch Neustrecken aktiv gebaut worden. So entstand nach und nach langsam ein flächendeckendes Netz.  Mittlerweile versorgen wir auch  bereits Randbereiche unserer Nachbargemeinden Viehdorf, Amstetten und Zeillern mit. Mit der Gemeinde Neustadtl pflegen wir ebenfalls eine enge Partnerschaft, was die Hauptverbindungen anlangt.

Wie steht´s um unser Glasfasernetz bis in jedes Haus gerade aktuell?

  • Mit Jahresende 2023 sind mehr als 1.070 Anschlusspunkte (Liegenschaften, Häuser oder Wohnungen) an das Netz aktiv angeschaltet. Weitere 216 Liegenschaften haben unmittelbar die Möglichkeit, anzuschließen, weil das Glasfasernetz direkt an ihrem Haus oder der Liegenschaft vorbei führt. 
  • 8 Anbieter sind am Netz aktiv und bieten Produkte ab € 26,40/Monat und Leistungen bis zu 1GB/Sek.

Das Glasfaser-Leerrohr-Netz hat die Gemeinde gebaut: Weil der vollständige Netzausbau bei uns durch kein großes Telekommunikationsunternehmen vorgesehen war, haben wir uns zum Selbstausbau des Leerrohrnetzes durch die Gemeinde entschieden. Das Ziel dahinter war, dass wir allen Liegenschaften so rasch wie möglich das beste und sicherste Datenübertragungssystem der Zukunft bieten wollen. Dazu bekennen sich alle Fraktionen im Gemeinderat. Ähnlich wie Kanal, Wasser, Straßenzufahrt und Stromanschluss sehen wir ein leistungsfähiges Datennetz in Zukunft – und das für alle zu günstigen und einheitlichen Preisen – egal ob im Ort oder irgendwo ausserhalb - bieten wollten. Die Prinzipien, die uns beim Ausbaues geleitet haben, haben wir zu Beginn des Projektes definiert und in der folgenden Grafik rechts zusammengefasst:


Glasfaser-Internet-Info



Installationsanleitung



Zentrale.jpg
Das Foto zeigt eines der Verteilerboards in einer Glasfaserzentrale.



Glasfaser Pfaffenberg_.jpg
Baustelle LWL und Wasserleitung in Ardagger Stift, Pfaffenberg, wo 2022 ein Hausanschluss um den anderen hergestellt wurde.

Was hat das gekostet und wer hat es gezahlt? Der Gesamtausbau bis zu jedem Haus hat Ausbaukosten von ~ € 5 Mio. verursacht. Das hat zunächst natürlich auch die Gemeinde gezahlt. Wir haben dafür aber auch Förderungen bekommen und den Rest bringen wir über einmalige Anschluss- und laufende Benützungsgebühren der Netzkunden in den kommenden 25 Jahren wieder herein. Es war daher unser Anliegen, so günstig und effizient wie möglich zu bauen und so rasch wie möglich viele Nutzerinnen und Nutzer für das neue Netz zu begeistern. Die einmaligen Anschlusskosten finden sie hier aktuell in nebenstehender Grafik. Bitte beachte, dass die Angebote für die laufenden Produktangebote direkt von den Telekommunikationsanbietern kommen.

Den Betrieb überlassen wir den Profis mit dem besten Angebot: Seitens der Gemeinde haben wir zwar das Netz geschaffen, wir betreiben es allerdings nicht selbst. Dazu haben wir uns bekannte Profifirmen aus der Telekommunikation an Board geholt und uns wechselseitig mit langfristigen Verträgen gebunden. Das gemeinsame Ziel war und ist ein garantiert ausfallsicherer, leistungsfähiger und in allen Belangene und professioneller Betrieb des Netzes für unsere Bürgerinnen und Bürger. Die Bürgerinnen und Bürger können deshalb jetzt zwischen mehreren Anbietern, die dann gefordert sind, die besten Angebote zu liefern, frei wählen.

Die Kontaktdaten:

  • A1 Telekom: T: 0664/470 45 80. Web
  • Magenta: Magenta - Partner der Firma Expert Foschauer unter T: 07479/72 64-14 oder im Web
  • Cosys: T: 05 08 42 oder im Web
  • Comteam IT Solutions: T: 07472/205 80-8103 oder im Web
  • Teletronic: T: 0800/809 109 oder im Web 
  • Fonira: T: 0800/640 800 oder im Web
  • KraftCom e.U.: T: 07484/257 01 im Web
  • Spusu:  T: 0670/670 1000 im Web

Infos zu den Leistungen und Kosten der Glasfaser-Internet-Anbieter finden Sie hier:

Glasfaser-Anbieter in Ardagger

Für jene Liegenschafte, wo die Leitung aktuell noch vorbeiführt, die Verlegehinweise für das Glasfaserleerrohr direkt ins Haus:

  1. Für das Verlegen der Glasfaserleerrohre ist ab der Grundgrenze der jeweilige Hausbesitzer verantwortlich.
  2. Den Anschlusspunkt bitte am Gemeindeamt erfragen.
  3. Materialien für den Hausanschluss erhalten Sie am Gemeindeamt.
  4. Die Kosten für das Material und das Graben und Verlegen auf dem eigenen Grundstück sind vom Besitzer zu tragen.
  5. Die Materialien (Leerrohr, Hausanschlusskasten, Glasfaser-Innenkabel, FTU-Einheit) werden von der Gemeinde beigestellt und sind in der Folge mit der einmaligen Anschlussabgabe abgegolten.
  6. Die Leitung (Leerrohre und Haus-Innenkabel) darf nicht geknickt werden und muss in möglichst schleifenden Radien verlegt werden, da sonst beim Einblasen „Verstopfungen" auftreten können bzw. durch Knicken Unterbrechungen entstehen.
  7. Beim „Muffen" der Leerrohre sind die Übergangsstücke ganz glatt abzuschneiden und die Muffen sollten vor dem Zugraben noch zusätzlich mit einem Schutzmaterial umwickelt werden.
  8. Die Normverlegetiefe sollte 80 cm sein. Bei seichteren Verlegungen bitte mit zusätzlichen Schutzschläuchen oder Plattenabdeckungen sichern!
  9. Bei Hausdurchführungen darauf achten, dass durch die Bohrlöcher auch nachträglich kein Wasser eindringt.
  10. Das LWL-Leerrohr soll mit einer Überlänge von 2 bis 3 m bis zum Hausanschlusskasten im inneren des Hauses reichen aber noch nicht in diesen eingeführt werden (das macht dann die Einblasfirma).
  11. Das Haus-Innenkabel kann auch gemeinsam mit Stromleitungen verlegt werden.

Noch Fragen?