Neue Nutzungen für ALTE Gebäude INTERESSENTENSUCHE
In nächster Zeit suchen wir für einige bald leer stehende Gebäude in der Gemeinde neue Nutzungen. Speziell Unternehmer oder auch sonst „initiative“ Menschen könnten vielleicht Interesse haben. Und zunächst geben wir diese Möglichkeiten speziell an Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger weiter. Bitte direkt an das Gemeindeamt oder den Bürgermeister wenden:
MOSTBIRNHAUS in Ardagger Stift
Geplant ist im ehemaligen MostBirnHaus die Vermietung des bisherigen Shopbereiches und auch des Godnhauses für Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Die Mitnutzung des Gartens ist ebenfalls möglich. In den weiteren Teilen des Erdgeschosses (ca. 70 m2) und im Obergeschoss (ca. 200 m2) ist eine dauerhafte Vermietung für Büro, Gesundheitsangebote, Therapien u.ä. beabsichtigt. Die Flächen sind mit getrennten Eingängen begehbar, so dass zu den Bereichen für Veranstaltung/Kultur keine störende Verbindung besteht. Eine Adaptierung ist im Obergeschoss bzw. für die Dauervermietungsflächen – je nach zukünftiger Nutzung - allenfalls erforderlich. Das ehemalige Mostbirnhaus ist bereits ab 1.1.2025 teilvermietbar.
ALTE VOLKSSCHULE in Kollmitzberg
Insgesamt werden hier ab Ende Juni 2025 rund 250 m2 Nutzfläche verfügbar sein. Das Gebäude zeichnet sich durch relativ hohe und auch große Räumlichkeiten aus. Die Klassenräume sind 60 m2 groß. Die Raumaufteilung ist „gestaltbar“. Die Gebäudetechnik ist dem bisherigen Schulstandard entsprechend in Ordnung. Es sind demnach entsprechende WC und Sanitärbereiche verfügbar. Auch Glasfaseranschluss ist für technische oder Büronutzungen vorhanden. Das Gebäude eignet sich sicherlich für Büros, Therapie und Gesundheit oder auch Technik.
HAUS KIRCHENGASSE 5 in Ardagger Markt
Das Haus Kirchengasse 5 ist das letzte Haus links vor der Kirchenstiege in Ardagger Markt in einer beeindruckenden Aussichtslage. Das Haus ist im Besitz der Gemeinde und wird aktuell von der Landjugend genutzt. Nachdem die Landjugend umzieht, ist seitens der Gemeinde nun ein Verkauf beabsichtigt. Die technisch herausfordernde Lage im Hang braucht allerdings ein innovatives Baukonzept und möglicherweise dafür auch einige Veränderungen bei den Grundstücksgrenzen zum öffentlichen Gut. Es ist daher beabsichtigt, mit allfälligen Interessenten ein technisches und behördliches Baukonzept zu entwickeln. Wichtig ist für die Gemeinde, dass die Veräußerung mit der Begründung eines Hauptwohnsitzes in der Gemeinde verbunden ist.
Interessenten wenden sich bitte an das Gemeindeamt oder an:
Bgm. DI Johannes Pressl
T: 0676 6047728
E: bgm@ardagger.gv.at